Kompressoren
Unsere unterschiedlichen Dienstleistungen erstrecken sich über zahlreiche verschiedene Kompressortypen.
Druckluftkompressoranlagen für Gewerbe- und Handwerksbetriebe
- Schraubenkompressoren
- Kolbenkompressoren (ölfrei und trockenlaufend)
Kompressortypen werden nach dem Wirkprinzip aufgeteilt:
Kolbenkompressoren
Wie in einen Verbrennermotor bewegt sich ein Kolben auf und ab. Die ist das gängige Prinzip bei geringer Luftabnahme und seltenen Laufzeiten in z.B. KFZWerkstätten und anderen Handwerkern.
Spezialfall eines Kolbenkompressors ist ein Trockenlaufkompressor. Dort ist das ölgeschmierte Triebwerk vom Verdichterraum getrennt, so dass kein Öl ins Gas kommen kann. Dieser Kompressortyp ist eines der spezialisierten Produkte der Josef Mehrer Kompressoren GmbH & Co. KG.
Membrankompressoren
Sie haben ein ähnliches Prinzip wie Kolbenkompressoren. Hier ist der Kolben nur wesentlich kleiner und der Verdichterraum ist durch eine Metallmembran abgetrennt. Damit können wesentlich höhere Drücke erreicht werden.
Schraubenkompressor (Verdrängermaschine)
Zwei Rotationskörper laufen gegenläufig und ziehen ein Luft-Öl-Gemisch ein, welches durch Verringerung des Abstandes zwischen den Rotationskörpern komprimiert wird. Das Öl dient als Schmier- und Dichtmittel und muß anschließend wieder aus der Luft entfernt werden, was sich je nach geforderter Luftqualität als aufwendig gestalten kann.
Dieser Typ ist der gängigste Kompressortyp in der Industrie bei großen Abnahmemengen.
Spezialfall ist ein Scroll-Kompressor der kommt ohne Öl aus, erreicht aber nicht so hohe Drücke und Liefermengen.
Unsere Anlagen finden Sie hauptsächlich in
- Forschungslaboratorien
- Brauereibetrieben sowie Getränkeabfüllung
- Lebensmittelindustrie
- Krankenhäusern
- Kläranlagen als Faulgasverdichter
- Gasumfüllstationen
- Kraftwerken für Gasdruckerhöhung
- Pharmaindustrie
- Wasserversorgung
- Umwelttechnik
- Biochemie
- Elektrotechnik
- Medizintechnik
- Petrochemie
Das Branchenspektrum mit ausgesprochen hohem ProduktQualitätsanspruch umfasst insbesondere die
- Pharma- und Kosmetikindustrie
- Nahrungs- und Genussmittelindustrie
- Petrochemie
- Medizin- und Krankenhaustechnik
- Wissenschaft und Forschung
- feinmechanische und elektronische Industrie
- Wasser- und Abwassertechnologie
In diesen Branchen ist die ölfreie Luft- und Gasverdichtung in vielen Verfahrensprozessen und Produktionsabläufen unverzichtbar geworden. Sie ist Voraussetzung zur Einhaltung von höchsten Qualitätsstandards. Sie öffnet auch den Weg für neue, hygienischere Verfahren und Methoden im Gesundheitswesen, vom Operationssaal über das Labor bis hin zur Wäscherei.